Supervision
reflektieren - verstehen - entwickeln
Celle | Hannover & Umgebung
Supervision & Teamentwicklung
Supervision
kommt aus dem Lateinischen (super - über, videre - sehen) und bedeutet in diesem Zusammenhang soviel wie "von oben betrachten".
Mit Hilfe der Supervisorin, die den Blick von außen mitbringt, besteht die Möglichkeit, berufliche Fragen und Anliegen zu erforschen und zu reflektieren sowie verschiedene Perspektiven auf Themen einzunehmen, um daraus eigene Lösungen zu entwickeln.
Supervision
ermöglicht die Reflexion von Rolle, Handeln und Erleben im beruflichen oder ehrenamtlichen Praxisfeld.
Supervision
- ist prozessorientiert
- eröffnet neue Perspektiven und Sichtweisen
- aktiviert Kompetenzen
- erweitert die Handlungsmöglichkeiten
- ermöglicht klareres Handeln in der beruflichen Rolle
- ist ressourcenorientiert und wertschätzend
- trägt zur Entlastung bei und kann Kräfte freisetzen
- fördert die Zusammenarbeit und Kooperationsfähigkeit im Team
- ermöglicht die Weiterentwicklung von Kommunikationskompetenzen
- trägt zur Konfliktklärung bei
- sichert die Arbeitsqualität
- fördert die Selbstreflexion und die Fähigkeit zur Selbsthilfe
- unterstützt beim Umgang mit strukturellen oder anstehenden beruflichen Veränderungen
Zielgruppen
Mein Angebot richtet sich schwerpunktmäßig an Menschen in folgenden Arbeitsfeldern:
- Soziale Einrichtungen/Organisationen
- Einrichtungen der Erwachsenenbildung
- Beratungsstellen
- Medizinische und pflegerische Einrichtungen (z.B. MVZ, Tageskliniken, Praxen, Pflegedienste, Krankenhäuser)
- Stationäre Hospize, ambulante Hospizdienste, Palliativdienste/-stationen
- Vereine und Verbände
Supervisions-/Beratungsangebote
Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Supervisions- und Beratungsangeboten:
Sie möchten mehr wissen?
Für weitere Informationen und/oder eine Terminvereinbarung für ein Erstgespräch kontaktieren Sie mich gern.
In einem ausführlichen Gespräch kann herausgefunden werden, welches Beratungsformat zu Ihnen und Ihrem Anliegen passt.
Ich freue mich auf Sie!