Supervision & Beratung
Beratungsangebote im Überblick
Beratungsangebote
Einzelsupervision
Dieses Format bietet die Möglichkeit der individuellen Auseinandersetzung mit beruflichen Fragen und Anliegen in einem vertraulichen Rahmen.
Themen können z.B. sein:
- Rollenklärung
- Bewältigung beruflicher Krisen
- Vorbereitung von Entscheidungen
- berufliche Neuorientierung
- Abschied vom Berufsleben
- Stressbewältigung und das Entdecken von persönlichen Ressourcen
Supervision/Coaching für Führungskräfte
im sozialen Bereich
Hier besteht die Möglichkeit, herausfordernde Situationen aus der Leitungstätigkeit zu reflektieren und konstruktive Lösungsansätze zu entwickeln.
Dabei werden die Dimensionen des Handelns und Wirkens und die Förderung der Fähigkeiten von Mitarbeitenden mit betrachtet sowie eine Selbst- und Haltungsentwicklung für ein professionelles Arbeiten ermöglicht.
Gruppensupervision
Hier kommen Menschen aus ähnlichen Arbeitsfeldern, aber teilweise aus unterschiedlichen Organisationen, regelmäßig zusammen, um in einem geschützten Rahmen über berufliche Anliegen zu reflektieren.
Teamsupervision
Hier haben Teams die Möglichkeit, Themen und Fragestellungen, die aus der Zusammenarbeit oder aus dem Arbeitsauftrag entstehen, gemeinsam in einem geschützten Rahmen regelmäßig zu reflektieren.
Eine professionelle Umsetzung des Arbeitsauftrags und eine Qualitätssteigerung sowie eine verbesserte Zusammenarbeit und mehr Zufriedenheit am Arbeitsplatz können die Ergebnisse einer gelingenden Teamsupervision sein.
Teamentwicklung
Arbeitsweisen, Rollen, Interaktionen und Dynamiken im Team können in einem sicheren Rahmen gemeinsam erlebbar gemacht und reflektiert werden.
Dies ermöglicht Veränderung, Wachstum und Weiterentwicklung.
Der Umfang und die Ausgestaltung dieses Formates werden individuell abgesprochen.
(Halb-)Tagesveranstaltungen sind möglich.
Konfliktmoderation
Eine Konfliktmoderation kann sinnvoll sein, wenn ein Konflikt über ein normales Maß hinausgeht und nicht mehr auf der Ebene der Sachlogik und im respektvollen Miteinander gelöst werden kann.
In einer Konfliktmoderation werden strukturiert die Sichtweisen und Motive der Parteien, mit Blick auf Interessen und Bedürfnisse, herausgearbeitet sowie die Kommunikation darüber "verflüssigt" und ermöglicht. Dies beinhaltet auch, mögliche eigene Anteile am Konflikt zu reflektieren.
Tragfähige Lösungsansätze zu finden und zu vereinbaren, kann das Ziel einer gelingenden Konfliktmoderation sein.
Eine grundsätzliche Bereitschaft der beteiligten Parteien, sich mit dem Konflikt auseinanderzusetzen, ist hierzu erforderlich.
Weitere Beratungsangebote
Supervision/Coaching
für Berufseinsteiger:innen in der Pflege
In der professionellen Pflege begegnen wir häufig herausfordernden Situationen. Es gibt Erwartungen von außen und zugleich den eigenen Anspruch, den Anforderungen und Idealen gerecht zu werden.
Wie kann dies in Einklang gebracht werden?
Dieses Format eröffnet einen vertraulichen Raum, in dem Herausforderungen im und aus dem (neuen) Arbeitsalltag beleuchtet und reflektiert werden können.
Die Arbeitszufriedenheit zu fördern, Klarheit für und über das eigene berufliche Handeln und in der neuen Rolle zu gewinnen sowie persönliche Ressourcen zu entdecken und zu stärken stehen hierbei im Fokus.
Für Einzelpersonen und kleine Gruppen.
Der Rahmen für dieses Format wird individuell abgestimmt.
Sie haben Interesse?
Für weitere Informationen und/oder eine Terminvereinbarung für ein Vorgespräch kontaktieren Sie mich gern.
In einem unverbindlichen Vorgespräch kann genau erkundet werden,
welches Format Ihrem Anliegen entspricht.
Ich freue mich auf Sie!